DER Kommentar wird ca. dreimal pro Jahr aktualisiert, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Hier haben wir die Inhalte der letzten Updates für Sie zusammengefasst.
↓ DER Kommentar BEMA ↓ DER Kommentar GOZ
Mit dem aktuellen Update „126. Lieferung“ ergänzen und aktualisieren wir den „Liebold/Raff/Wissing“ im Bereich des BEMA.
Schwerpunkt dieser Aktualisierung ist eine grundlegende und detailgenaue Neubearbeitung des Kommentares zur Befundklasse 4 (Restzahnbestand bis zu drei Zähnen oder zahnloser Kiefer) im Festzuschusssystem. Diese beinhaltet die Aufnahme diverser neuer Fälle wie Totalprothesen mit besonders aufwendigen Herstellungsmethoden, implantatgetragene Kombinationsversorgung, Kombinationsversorgung als Hybridzahnersatz und die Einarbeitung der relevanten BEL- und BEB-Positionen in allen Fallbeispielen.
Die Befundklasse 4 ist untergliedert in die Kommentierungen zum Festzuschuss
Weiterhin erhalten Sie eine Über- und Einarbeitung einer Vielzahl von Gerichtsurteilen der Sozialgerichtsbarkeit, insbesondere zu den Bereichen der Behandlungsrichtlinien sowie KCH, KBR und GOÄ-GKV. Dies betrifft z.B.
Neu kommentiert sind außerdem teilweise die Röntgenindikation und die Kinderkrone (BEMA-Nr. 14). Sie finden darüber hinaus das leicht veränderte Formular zum Mundgesundheitsplan im Rahmen der BEMA-Nrn. 172 und 174 .
Weiterhin Beschluss des Bewertungsausschusses für die zahnärztlichen Leistungen zur Umsetzung der §§ 87 Abs. 2k und 2l SGB V zu den BEMA-Gebühren für Videosprechstunden, Videofallkonferenzen, Telekonsile und Technikzuschlag und alle sich daraus ergebenden Folgeergänzungen finden Sie bereits jetzt in den elektronischen Ausgaben des „Liebold/Raff/Wissing“. Diesen Beschluss werden wir ausführlich kommentieren.
Mit dem aktuellen Update „123. Lieferung" wird der „Liebold/Raff/Wissing“ ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht. Aktualisierungen betreffen sowohl den BEMA-Teil als auch den GOZ-Teil des Kommentars.
1. neue analog zu berechnende selbstständige zahnärztliche Leistungen
in der Chirurgie: die Herstellung und die Reimplantation eines Wurzelsegments mit anschließender Extrusion,
in der KFO: Fixretainer aus einem Stück, festsitzende Aufbisse zur Disklusion, Eingliederung von Attachment auf das TAD, Eingliederung von Kunststoff zur Attachmentherstellung, Ausgliederung von fixen KFO-Geräten,
in der Schienentherapie: die bimaxillären Simulationsschienen.
2. Die neuen aktuellen Beschlüsse des gemeinsamen Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen (BZÄK, PKV-Verband und Beihilfestellen) vom April 2019
wurden dort, wo notwendig, gesondert erwähnt.
3. GOÄ-Kommentierungen
Da nach wie vor die GOÄ-Novellierung auf sich warten lässt, sind wir vielen Bitten und Anfragen gefolgt und haben nun doch weitere Kommentierungen zu für den Zahnarzt wichtigen GOÄ-Nummern in den Kommentar aufgenommen. Dies betrifft folgende GOÄ-Nummern:
4. Neue Urteile betreffen folgende Themen:
5. Darüber hinaus haben wir alle Urteile der GOZ '88 durchforstet und diejenigen, die auch für die GOZ 2012 weiter relevant sind, in die aktuelle Urteilssammlung eingepflegt.
6. Wichtig erschien uns außerdem, bei § 5 GOZ die Kommentierung zum richtigen Begründen beim Ansatz von Steigerungsfaktoren über dem 2,3-fachen Faktor um einige Aspekte zu erweitern.
So werden – unterlegt von der jeweiligen Rechtsprechung, die Sie im Volltext in unserer Urteilssammlung jeweils an die passende Stelle verlinkt finden – die Ansichten der Verwaltungsgerichte angesprochen.
7. Zuletzt waren Anpassungen an den neuen BMV-Z auch im GOZ-Kommentar bei allen Bezugnahmen auf Privatleistungen bei GKV-Patienten abschließend nötig.
In den digitalen Ausgaben des Kommentars finden Sie zusätzlich als neue PDF-Dateien: